In Japan setzt ein Meteoritenschauer aus dem All außerirdische Insekten frei, die sich schnell in den Untergründen der Städte breitmachen und einen gigantischen Pilz kultivieren.
Dieser produziert Sauerstoff in einem für den Menschen lebensbedrohlichen Umfang und dient als Basisrampe für weitere Invasionen. Das Militär scheint zunächst machtlos, doch dann greift Gamera ein …
„Mein Name ist Legion. Denn wir sind sehr viele, wie Du siehst.“ „Die Bibel …“ „Markus 5, Vers 9.“
Kreaturen fallen über Japan her. So mächtig, dass die Menschen ratlos sind. Also ziehen sie Wissenschaft und Informationstechnologie – vulgo_ Fernsehjournalismus – zusammen. Gamera hat sich in der Gemeinschaft etabliert; genaugenommen ist er Teil der Gesellschaft und daher sind alle ein wenig verdutzt, daass er die Legion nicht mit einem Schlag vernichtet.
Es ist das Charmante der neuen Gamerafilme, dass hier Kreatur und Menschen vertrauensvoll zusammenarbeiten. Aber so sind es auch immer vor allem Schlägereien zwischen Gamera und dem jeweiligen Gegner – hier ist das einer, der gigantische Rosen erblühen und Myriaden Giga-Insekten aufsteigen lässt – die das Drama einrahmen. Diskussionen über die menschliche Hybris, wie sie in den Godzillafilmen stattfinden, gibt es hier nicht.
Aber Gamera, dem Held der Kinder, wird viel mehr Platz eingeräumt: „Gamera würde die Legion niemals siegen lassen. Denn wie wir wissen, ist er der Wächter des Universums!“ „Soll das heißen, dass, wenn wir weiterhin das Leben auf der Erde zerstören, würde er ..?“ „Das würde Gamera nicht gefallen. Es würde ihn nur böse machen!“
Godzilla, Gamera, Gappa & Co. – Japans Monster-Kino
- Godzilla (1954)
- Godzilla kehrt zurück (1955)
- Die fliegenden Monster von Osaka (1956)
- Die Rückkehr des King Kong (1962)
- Godzilla und die Urweltraupen (1964)
- Frankensteins Monster im Kampf gegen Ghidorah (1964)
- Frankenstein – Der Schrecken mit dem Affengesicht (1965)
- Gamera – Frankensteins Monster aus dem Eis (1965)
- Befehl aus dem Dunkel (1965)
Frankenstein und die Ungeheuer aus dem Meer (1966)
- Frankenstein – Zweikampf der Giganten (1966)
- Gamera gegen Barugon (1966)
- Frankensteins Monster jagen Godzillas Sohn (1967)
- Gamera gegen Gaos (1967)
- King-Kong, Frankensteins Sohn (1967)
- Gappa: Frankensteins fliegende Monster (1967)
- Frankenstein und die Monster aus dem All (1968)
- Gamera gegen Viras (1968)
- Godzilla – Attack all Monsters (1969)
- Gamera gegen Guiron (1969)
- Monster des Grauens greifen an (1970)
- Gamera gegen Jiggar (1970)
- Frankensteins Kampf gegen die Teufelsmonster (1971)
- Gamera gegen Zigra (1971)
- Frankensteins Höllenbrut (1972)
- King Kong – Dämonen aus dem Weltall (1973)
- King Kong gegen Godzilla (1974)
- Die Brut des Teufels (1975)
- Der Koloss von Konga (1977)
- Gamera Super Monster (1980)
- Godzilla – Die Rückkehr des Monsters (1984)
- Godzilla – Der Urgigant (1989)
- Godzilla – Duell der Megasaurier (1991)
- Godzilla – Kampf der Sauriermutanten (1992)
- Godzilla gegen MechaGodzilla II (1993)
- Godzilla gegen SpaceGodzilla (1994)
- Gamera – The Guardian of the Universe (1995)
- Godzilla gegen Destoroyah (1995)
- Gamera – Attack of the Legion (1996)
- Godzilla (1998)
- Godzilla 2000: Millennium (1999)
- Gamera – Revenge of Iris (1999)
- Godzilla vs. Megaguirus (2000)
- Godzilla, Mothra and King Ghidorah (2001)
- Godzilla against MechaGodzilla (2002)
- Godzilla: Tokyo SOS (2003)
- Godzilla: Final Wars (2004)
- Gamera the Brave (2006)
- Godzilla (2014)
- Shin Godzilla (2016)
- Godzilla II – King of the Monsters (2019)
- Godzilla vs. Kong (2021)
- Godzilla Minus One (2023)
- Godzilla x Kong: The New Empire (2024)
Die schwarz markierten Filme gehören nicht zur Monster-Serie aus den Toho-Studios