Mogli ist ein Findelkind, das im Dschungel von einem Rudel Wölfe großgezogen wird. Eines Tages taucht der böse Tiger Shir Khan auf, der es auf den kleinen Jungen abgesehen hat.
Mit Hilfe des Panthers Baghira zieht Mogli los, um Schutz in der Menschensiedlung zu suchen. Unterwegs treffen sie auf den gemütlichen Bären Balou, der es gar nicht gerne sieht, dass Mogli zurück zu den Menschen muss.
Als auch noch die listige Schlange Kaa auftaucht und der Orang-Utan Louie beschließt König zu sein, steht der Dschungel endgültig Kopf …
„The Jungle Book“ ist der Inbegriff des modernen Klassikers. Eine Geschichte über Mut, Freundschaft, Verrat, über die Suche nach der eigenen Identität und dem eigenen Platz in der Welt. Das Menschenkind Mogli, das in einem Bastkorb – wie einst Moses in Ägypten – im Dschungel ausgesetzt und dort mit verschiedenen Lebensformen konfrontiert wird, glaubt sich unabhängig und selbstbestimmt, klammert sich gleichzeitig aber an jeden, der ihm zuhört. Er wächst auf bei den Wölfen, wirft sich dann Baghira an den Hals, dann dem Bären Balu, schließlich King Louie, dem Orang Utan und ganz am Ende findet er schließlich seine Welt – ein junges Menschenmädchen mit glockenheller Stimmer und entzückendem Augenaufschlag.
Charaktere für die Filmgeschichtsbücher
Der Film, der lediglich von einer dünnen Storyidee zusammengehalten wird, ist eine Sammlung epochaler Charaktere, angeführt von dem einzigartigen Gemütlich-Bär Balu und dem nach Feuer gierenden, tanzenden King Louie.
Dann ist da Kaa, die lispelnde Schlange mit der rauchigen Stimme und den hypnotischen Augen, die Schwierigkeiten hat, ihren langen Körper unter Kontrolle zu bekommen, Baghira, die elegante, edle Stimme der Vernunft, Colonel Hathi und sein Elefanten-Stoßtrupp, die im Gleichschritt Lieder schmetternd durch den Dschungel marschieren und Hathi lernen muss, dass seine Frau in wirklichkeit die Hosen anhat; dann sind da vier entscheidungsunfreudige Geier, die charmant, hilfsbereit und todesmutig so gar nichts an sich haben, was wir so mit den Aasfressern verbinden. Im Hintergrund lauert stets Shir Khan, der große Tiger mit den blitzenden Augen und dem eleganten Oxfordakzent in der Stimme.
Diese Tiere sind, jedes für sich, eine Schau – großartig gezeichnet, fantastisch bis in kleine Details animiert. Mit diesem Film festigt Walt Disney, dessen letzte Zeichentrickproduktion dieser Film werden sollte, seine Patenschaft dafür, dass wir Tiere mit menschlichen Eigenschaften besetzen; Fabeln gibt es natürich schon länger, als Disneys Filme. Aber Disney hat vermenschlichte Tiere massentauglich gemacht. Er sorgte dafür, dass „Das Dschungelbuch“ so aussieht, wie es aussieht. Geplant war ein viel düsteres Stück – so, wie es der Vorspann anklingen lässt. Nach Walt Disneys Veto wurde sukzessive diese rythmische Jam-Session im Urwald daraus mit Liedern, die zu Evergreens wurden.
Eine spritzige, witzige, charmante, alberne, faszinierende Nummernrevue.
Kinoproduktionen aus der Reihe "Disneys Meisterwerke" ("Disney‘s Classics")
- Schneewittchen und die sieben Zwerge (1937)
- Pinocchio (1940)
- Fantasia (1940)
- Dumbo (1941)
- Bambi (1942)
- Saludos Amigos (1943)
- Drei Caballeros (1944)
- Make Mine Music (1946)
- Fröhlich, Frei, Spaß dabei (1947)
- Musik, Tanz und Rhythmus (1948)
- Die Abenteuer von Ichabod und Taddäus Kröte (1949)
- Cinderella (1950)
- Alice im Wunderland (1951)
- Peter Pan (1953)
- Susi und Strolch (1955)
- Dornröschen (1959)
- 101 Dalmatiner (1961)
- Die Hexe und der Zauberer (1963)
- Das Dschungelbuch (1967)
- Aristocats (1970)
- Robin Hood (1973)
- Die vielen Abenteuer von Winnie Puuh (1977)
- Bernard und Bianca – Die Mäusepolizei (1977)
- Cap und Capper (1981)
- Taran und der Zauberkessel (1985)
- Basil, der große Mäusedetektiv (1986)
- Oliver & Co. (1988)
- Arielle, die Meerjungfrau (1989)
- Bernard und Bianca im Känguruland (1990)
- Die Schöne und das Biest (1991)
- Aladdin (1992)
- Der König der Löwen (1994)
- Pocahontas (1995)
- Der Glöckner von Notre Dame (1996)
- Hercules (1997)
- Mulan (1998)
- Tarzan (1999)
- Fantasia 2000 (1999)
- Dinosaurier (2000)
- Ein Königreich für ein Lama (2000)
- Atlantis – Das Geheimnis der verlorenen Stadt (2001)
- Lilo & Stitch (2002)
- Der Schatzplanet (2002)
- Bärenbrüder (2003)
- Die Kühe sind los (2004)
- Himmel und Huhn (2005)
- Triff die Robinsons (2007)
- Bolt – Ein Hund für alle Fälle (2008)
- Küss den Frosch (2009)
- Rapunzel – Neu verföhnt (2010)
- Winnie Puuh (2011)
- Ralph reichts (2012)
- Die Eiskönigin – Völlig unverfroren (2013)
- Baymax – Riesiges Robowabohu (2014)
- Zoomania (2016)
- Vaiana – Das Paradies hat einen Haken (2016)
- Chaos im Netz (2018)
- Die Eiskönigin II (2019)
- Raya und der letzte Drache (2021)
- Encanto (2021)
- Strange World (2022)
- Wish (2023)