Es ist Sommer in Wabasha. Die renitenten Rentner Max und John verbringen ihre Tage mit Angeln und Streiten.
Ihre idyllische Disharmonie findet ein jähes Ende, als die rasante Maria Ragetti den angestammten Anglershop der beiden Griesgrame in ein nobles Ristorante umfunktionieren will. Vor allem Max setzt alles dran, mit allerlei Streichen Marias Pläne zu durchkreutzen. Dabei sind „Ochse“ und „Ziege“ – so ihre gegenseitigen Kosenamen – eigentlich längst total verknallt ineinander.
Der Film ist eine Fortsetzung der Komödie "Ein verrücktes Paar – Grumpy Old Men" (1993). Wo Matthau und Lemmon draufstehen, ergänzt um zwei toughe Damen, weiß man, was man bekommt. Und man wird nicht enttäuscht.
Allerlei Altherrenspäße und -Liebeleien, nicht so lustig wie sein Vorgänger und noch ein bisschen weniger Handlung … aber es sind doch Jack Lemmon (Short Cuts – 1993; Glengarry Glen Ross – 1992; The Player – 1992; JFK: Tatort Dallas – 1991; Das China-Syndrom – 1979; Airport '77 – Verschollen im Bermuda Dreieck – 1977; Rettet den Tiger! – 1973; Avanti, Avanti! – 1972; Nie wieder New York – 1970; Ein seltsames Paar – 1968; Der Glückspilz – 1966; Wie bringt man seine Frau um? – 1965; Das Mädchen Irma La Douce – 1963; Das Appartement – 1960; Manche mögen's heiß – 1959; Spiel mit dem Feuer – 1957), Walter Matthau ("I.Q. – Liebe ist relativ – 1994; Piraten – 1986; Extrablatt – 1974; Stoppt die Todesfahrt der U-Bahn 1-2-3 – 1974; Ein seltsames Paar – 1968; Der Glückspilz – 1966; Die 27. Etage – 1965; "Angriffsziel Moskau" – 1964; Charade – 1963), Sophia Loren ("Prêt-à-Porter" – 1994; Treffpunkt Todesbrücke – 1976; Arabeske – 1966; Der Untergang des Römischen Reiches – 1964; El Cid – 1961; Hausboot – 1958), Ann-Margret (Cincinnati Kid – 1965).