Joe lebt zusammen mit seiner Großfamilie am Rand von Brooklyn. In einer ganz normalen, kleinbürgerlichen jüdischen Familie, in der man sich liebt und in der man sich streitet.
In der man aber vor allem eines tut: Radio hören!
Tante Bea etwa: Mit Inbrunst übt sie die neuesten Tanzschritte, um eventuelle Ehekandidaten zu bezaubern. Oder Joes Vater, der bei Sport am Radio klebt, oder Joes Mutter bei Klamauk und Preisrätseln. Joe erinnert sich auch an Sally White, die in den kargen Zeiten versucht, sich über Wasser zu halten und ständig auf die Nase fällt.
Erinnert sich auch, daß Radio Sally Glück gebracht hat …
Eine melancholische Zeitreise voll wehmütiger Erinnerungen – ein Film in Sepiafarben. Romantisch geradezu. Wenn der Film an etwas krankt, dann daran, dass er eigentlich keine Geschichte erzählt. “Radio Days” ist ein Mosaik aus vielen kleinen Geschichtchen, es fehlt ein Höhepunkt, etwas worauf wir hinfiebern wollen.
Woodys Hommage an die frühen Tage des Radios wird als Ende einer Trilogie interpretiert. “Broadway Danny Rose (1984) als Hommage an das Vaudeville-Theater und Purple Rose of Cairo (1984) als Hommage an das gute alte Kino galten als dessen Vorläufer.
Bei der Besetzung griff Woody auf seiner bewährten Mitspieler zurück – Mia Farrow (Hannah und ihre Schwestern – 1986; "The Purple Rose of Cairo" – 1985; Supergirl – 1984; "Broadway Danny Rose" – 1984; "Zelig" – 1983; "Eine Sommernachts-Sexkomödie" – 1982; Tod auf dem Nil – 1978; "Eine Hochzeit" – 1978; Der große Gatsby – 1974; Rosemaries Baby – 1968), Dianne Wiest, Diane Keaton, Jeff Daniels – und baute zudem echte Radio-Stars von damals ein: Kenneth Roberts, Guy Le Brow, Don Pardo und Dwight Wiest.
Die Filme von Woody Allen
- Drehbuch, Schauspieler: Was gibt's Neues, Pussy? (What's New Pussycat), 1965
- Regie: What's up, Tiger Lily (What's up, Tiger Lily), 1966
- Schauspieler: Casino Royale (Casino Royale), 1967
- Regie, Schauspieler: Woody, der Unglücksrabe (Take the Money and run), 1969
- Regie: Bananas (Bananas), 1971
- Schauspieler: Mach's noch einmal, Sam (Play it again Sam), 1972
- Regie, Schauspieler: Was Sie schon immer über Sex wissen wollten (Everything You wanted to know about sex but were afraid to ask), 1972
- Regie, Schauspieler: Die Letzte Nacht des Boris Gruschenko (Love & Death), 1975
- Regie, Schauspieler: Der Schläfer (Sleeper), 1973
- Schauspieler: Der Strohmann (The Front), 1976
- Regie, Schauspieler: Der Stadtneurotiker (Annie Hall), 1977
- Regie: Innenleben (Interiors), 1978
- Regie, Schauspieler: Manhattan (Manhattan), 1979
- Regie, Schauspieler: Stardust Memories (Stardust Memories), 1980
- Regie, Schauspieler: Eine Sommernachts-Sexkomödie (A Midsummernight Sexcomedy), 1982
- Regie, Schauspieler: Zelig (Zelig), 1983 Regie
- Schauspieler: Hannah und ihre Schwestern (Hannah and her sisters), 1985
- Regie, Schauspieler: Broadway Danny Rose (Broadway Danny Rose), 1984
- Regie: The Purple Rose of Cairo (The Purple Rose of Cairo), 1985
- Regie: Radio Days (Radio Days), 1987
- Regie: Eine andere Frau (Another woman), 1988
- Regie: September (September), 1989
- Regie, Schauspieler: Verbrechen und andere Kleinigkeiten (Crimes and Misdemeanors), 1989
- Regie, Schauspieler: New Yorker Geschichten (New York Stories), 1989 Episodenfilm
- Regie: Alice (Alice), 1990
- Schauspieler: Ein ganz normaler Hochzeitstag (Scenes from a mall), 1991
- Regie, Schauspieler: Schatten und Nebel (Shadow and Fog), 1992
- Regie, Schauspieler: Ehemänner und Ehefrauen (Husbands and Wifes), 1992
- Regie, Schauspieler: Manhattan Murder Mystery (Manhattan Murder Mystery), 1993
- Regie: Bullets over Broadway (Bullets over Broadway), 1994
- Regie, Schauspieler: Geliebte Aphrodite (Mighty Aphrodite), 1995
- Regie, Schauspieler: Alle sagen: I love you (Everyone says I love You), 1996
- Regie, Schauspieler: Harry außer sich (Deconstructing Harry), 1997
- Regie: Celebrity - Schön. Reich. Berühmt (Celebrity), 1998
- Stimme: Antz (Antz), 1998
- Regie: Sweet and Lowdown (Sweet and Lowdown), 1999
- Schauspieler: Picking up the Pieces - Ich habe doch nur meine Frau zerlegt (Picking up the Pieces), 2000
- Regie, Schauspieler: Schmalspurganoven (Small Time Crooks), 2000
- Regie, Schauspieler: Im Bann des Jade Skorpions (The curse of the Jade Scorpion), 2001
- Regie: Sounds from a Town I love (Kurzfilm), 2001
- Regie, Schauspieler: Hollywood Ending, 2002
- Regie: Anything else, 2003
- Regie: Melinda und Melinda (Melinda and Melinda), 2004
- Regie: Match Point (Match Point), 2005
- Regie: Scoop - Der Knüller (Scoop), 2006
- Regie: Cassandras Traum (Cassandra's Dream), 2007
- Regie: Vicky Cristina Barcelona, 2008
- Regie: Whatever works - Liebe sich wer kann (Whatever works), 2009
- Regie: Ich sehe den Mann Deiner Träume (You will meet a tall dark Stranger), 2010
- Regie: Midnight in Paris, 2011
- Regie: To Rome with Love, 2012
- Regie: Blue Jasmine, 2013
- Schauspieler: Plötzlich Gigolo, 2013
- Regie: Magic in the Moonlight, 2014
- Regie: Irrational Man, 2015
- Regie: Café Society, 2016
- Regie: Wonder Wheel, 2017
- Regie: A Rainy Day in New York, 2019