In San Franciscos Stadtviertel Chinatown erwartet der junge chinesische Restaurantbesitzer Wang Chi seine Verlobte Miao Yin aus Peking, doch sie wird von Schergen des Großindustriellen David Lo Pan entführt.
Jack Burton, ein Trucker und Wangs Freund, schließt sich der Suche nach Miao Yin an, macht aber dabei die Bekanntschaft mit Mächten, die seinen Verstand übersteigen – denn fast alle seine Gegner verwenden schwarze Magie. Lo Pan ist in Wirklichkeit ein über 2200 Jahre alter Geist, der sich im antiken China gegen den ersten souveränen Kaiser auflehnte, von Jin Dai, dem Gott des Ostens, mit dem Fluch der Fleischlosigkeit belegt wurde und nun mit Hilfe eines Rituals, welches die Hochzeit mit und die Opferung von einer besonderen Frau einschließt, seine menschliche Gestalt zurückgewinnen will. Seine Auserwählte soll ein Mädchen mit grünen Augen sein; dies trifft auf Miao Yin zu.



Action-Comedy, Martial Arts, eine höhere Macht und darüber eine Prisa China-Exotik, die gerade so en Vogue ist. Ein unterhaltsamer Quatsch, der unterstreicht, was sich in Carpenters vorherigem Film schon andeutete: Der Regisseur will raus aus der reinen Horror-Ecke, hat mit Starman eine Romanze mit E.T.-Touch gedreht und jetzt einen großen Genremix mit alles – alles, was im 80er-Jahre-Kino zuhause ist – schnoddrige, sich prügelnde Buddies, Asia-Euphorie, hanebüchene Action, Magie mit Blitzen –, steckt in diesem Big Trouble. Fehlt eigentlich nur eine ordentliche Tanzeinlage.
"Klaperschlange" Kurt Russell tobt sich als All American Guy, der gegen chinesische Mächte wie Mafia und Magie antritt, durch ein großes, Effekte aufgeladenes Nichts, dass die jüngsten SFX-Techniken auspackt und vorführt. Im Laufe der als "großer Actionspaß" angekündigten 99 Minuten habe ich – immerhin – dreimal laut gelacht.
Der Film startet mit einer Rückblende: Ein alter Chinese erzählt, wie es dazu kam, dass „halb San Francisco in einem grünen Feuerball verschwand“. Er erzählt eine Menge Magisches. Nur, wie ein grüner Feuerball die Stadt vernichtet, vergisst der Film dann zu erzählen.
Die Filme von John Carpenter
- Revenge of the Colossal Beasts (1962, Short)
- Terror from Space (1963, Short)
- Captain Voyeur (1969, Short)
- Warrior and the Demon (1969, Short)
- Sorceror from Outer Space (1969, Short)
- Gorgo Versus Godzilla (1969, Short)
- Gorgon, the Space Monster (1969, Short)
- Dark Star – Finsterer Stern (1974)
- Assault – Anschlag bei Nacht (1976)
- Halloween - Die Nacht des Grauens (1978)
- Das unsichtbare Auge (1978, TV)
- Elvis (1979, TV)
- The Fog - Nebel des Grauens (1980)
- Die Klapperschlange (1981)
- Das Ding aus einer anderen Welt (1982)
- Christine (1983)
- Starman (1984)
- Big Trouble in Little China (1986)
Die Fürsten der Dunkelheit (1987) - John Carpenter's Sie leben (1988)
- Jagd auf einen Unsichtbaren (1992)
- Body Bags (1993, TV)
- Die Mächte des Wahnsinns (1994)
- Das Dorf der Verdammten (1995)
- Flucht aus L.A. (1996)
- John Carpenters Vampire (1998)
- Ghosts of Mars (2001)
- The Ward – Die Station (2010)
- John Carpenter: Distant Dream (2016, Video short)
- John Carpenter: Escape from New York (2016, Video short)