Inhalt
Die Geschichte der US-amerikanischen Beziehungen mit Saudi-Arabien werden geprägt von Öl, Geld, Waffen und Terror. In einer abgeschotteten Wohnstadt für Ausländer in Riad wird ein Anschlag verübt. Die Zahl der Toten geht in die Hunderte.
Nach diversen diplomatischen Scharmützeln und Erpressungen wird FBI-Agent Ronald Fleury nach Riad geschickt, um die dortigen Ermittlungen zu beobachten. Er und sein Team werden in Arabien mit einer den Agenten fremden Kultur konfrontiert. Ihnen zur Seite (und zur Hilfe) gestellt wird Colonel Al-Ghazi von der saudi-arabischen Polizei.
Während die Ermittlungen zunächst von den saudi-arabischen Behörden erschwert werden, kann Fleury bei einem Prinzen erreichen, dass sie frei ermitteln können. Nachdem einer der Männer bei einem Hinterhalt entführt wird, finden sie nach einer Verfolgung den Drahtzieher der Anschläge, der bei dieser Aktion getötet wird. Auch Al-Ghazi kommt dabei ums Leben …
Was zu sagen wäre
Michael Mann, Regisseur zum Beispiel von Miami Vice (2006), Collateral (2004) und Heat (1995), saß auf dem Produzentenstuhl. Es ist also keine Überraschung, dass der Film handwerklich sauber, streckenweise sehr gut geraten ist. Schon der Vorspann, der die Beziehungen zwischen Saudi-Arabien und den USA beschreibt, zergeht auf der Zunge.
Die Besetzung ist ordentlich. Mit Jamie Foxx („Dreamgirls” – 2006; Miami Vice – 2006; „Jarhead” – 2005; „Ray” – 2004; Collateral – 2004; Bait – Fette Beute – 2000; An jedem verdammten Sonntag – 1999) ist der Star of the Season an Bord, mit Jennifer Garner (TV-Serie „Alias” 2001-2006) der kampferprobte Hingucker fürs männliche Publikum. Und mit Chris Cooper (Enttarnt – Verrat auf höchster Ebene – 2007; „Syriana” – 2005; „Capote” – 2005; Die Bourne Identität – 2002; Der Pferdeflüsterer – 1998) die Sahneschnitte unter den Nebendarstellern.
Der Film wurde in Abu Dhabi, in Arizona und in Washington D.C. gedreht. Die Produktion kostete ca. 80 Millionen US-Dollar. Weltpremiere war am 22. August 2007 auf dem Edinburgh Film Festival. Der Film spielte weltweit in den Kinos ca. 86,6 Millionen US-Dollar ein.
Wertung: 5 von 6 €uro